Ein Rückblick auf einige relevante Stationen meiner künstlerischen Entwicklung, wichtige Entscheidungen, Einflüsse und Inspirationen.
Irgendwann steht der Entschluss felsenfest, ich gründe nebenberuflich als freie Künstlerin mein eigenes Atelier! Nun brauche ich dringend einen geeigneten Rückzugsort für meine Malerei mit einem schönen Ambiente für meine Malkurse. Nach kurzer Recherche finde ich das passende Objekt spontan in Rautheim, es war ganz früher mal der Verkaufsraum der Dorfbäckerei. Und in einer emotionsgeladenen und arbeitsreichen "Hau-Ruck-Aktion" verwandeln Dirk und ich die 30 qm in das Atelier Meermaid Art, entwerfen ein Markenlogo und bauen diese Website. Großer Dank gilt auch meinen Vermietern Hüsniye und Özgul, die mich von Anfang an mit freundschaftlich-offenen Armen empfangen.
Eine Woche Meereslandschaften malen mit Ellen Tye für ausgebildete Bob Ross Mallehrer. Der Kurs ist intensiv, anspruchsvoll und anstrengend und ich lerne noch einmal sehr viel dazu. Ellen motiviert mich erneut, den nächsten Schritt zu gehen und selbst Malkurse zu geben.
Ich begleite Dirk auf seiner Fototour an die Nordsee, nach Wremen und Dorum. Noch ganz angefixt von den sensationellen Naturfotografien des Naturfotofestivals nutzen wir den Tag am Meer voll aus (auch ich mache ein paar Smartphone-Schnappschüsse vom Digitalografen bei der Arbeit) und werden zudem mit einem phantasitischen Sonnenuntergang belohnt, bei dem Himmel und Meer gleichermaßen in Flammen stehen. Carpe diem - mehr geht nicht!
Ich bin zum ersten Mal auf dem GDT Internationalen Naturfotofestival in Lünen! Allein die schiere Masse an Fotografen aus aller Welt, die ihre oft preisgekrönten Werke hier ausstellen, ist unglaublich. Ich bin geflasht von den Eindrücken, der Qualität der Aufnahmen, der Vielfalt der Themen, der Farbenklänge und Lichtspiele, und versuche so viel wie möglich aufzunehmen, ja aufzusaugen für meine Malerei.
27. Juli: der seltene Blutmond am Firmament lockt uns, wie einige andere Fotografen, nach draußen an die Weser. Dirk schießt eine schöne Verlaufsstudie und ich genieße die überaus poetische
Stimmung der Nacht inklusive Grillenzirpen und Sternschnuppen und verarbeite meine Eindrücke lyrisch und in einem Bild.
Der anschließende Besuch eines Friedhofs inspirierte mich später noch zu einem weiteren Gedicht, siehe unter Galerie.
Statt klassischer Open Air Livemusik in Verden zu lauschen wohnen wir einem fast magischen Naturschauspiel bei: innerhalb von Minuten zieht eine Wetterfront heran und ein Sturm rast über uns hinweg mit unermesslichen Regengüssen und heftigsten Böen. Der Platz wird von den Ordnungshütern eilig geräumt, doch Dirk und ich verbleiben in der Deckung einer Häppchenbude und erleben den Sturm hautnah.
So schnell, wie er über uns kam, so schnell ist's dann auch wieder vorbei und die Allersymphonie findet mit Verspätung doch noch statt.
Das imposante Erlebnis habe ich in einem Gedicht verarbeitet, siehe unter Galerie.
Höre, wie das Meer
in seiner Erhabenheit
Wellenrauschen schickt
Abenddämmerung
Am Scheideweg des Tages
Mutig geh' voran
Gebeine aus Holz
Jetzt bleiches Mahnmal am Strand
Memento Mori
Weder Tag noch Nacht
Kurz vor der blauen Stunde
Lichtmeer in Pastell
Diese intensiven zwei Wochen auf dem Darß haben es wirklich in sich: Zum ersten Mal entsteht aus Dirks Landschaftsfotografien und meinen Gedichten und Haiku etwas Neues, das beide Kunstformen und unsere künstlerischen Vorstellungen elegant zusammenbringt. Unsere Fotolyrik wird geboren und wir erstellen aus dem umfangreichen Material unser erstes Gemeinschaftsprojekt, einen kleinen Bildband mit Lyrik, Ölbildern und Fotografien unter dem Titel "Ostseegefühle".
Ich bin dienstlich in Stuttgart unterwegs. Auf einem nächtlichen Spaziergang durch Zuffenhausen vorbei am Porschezentrum - ich suche eigentlich einen Bankautomaten - entsteht dieser spontane Fotozyklus recht ordentlich mit meinem alten Smartphone.
Es zieht mich fast magnetisch nach Bremen, auch in die Museen Böttcherstraße. Die Ausstellung "Schlaf. Eine produktive Zeitverschwendung" ist wunderschön gehängt, die Vielfältigkeit des Themas - immerhin gut 70 Kunstwerke von der Moderne bis zur Gegenwart-, überrascht mich. Doch noch mehr Eindruck hinterlässt die hauseigene Dauerausstellung der Künstlerin Paula Modersohn-Becker, deren Ruf schon lange bis zu mir vorgedrungen war und die ich nun zum ersten Mal live sehen kann. Auf einen ausgedehnten Stadtbummel durchs Schnoorviertel folgt dann noch ein besonderer Abend in einer kleinen Tapasbar...
Nach einer dritten anstrengenden Berliner Ausbildungswoche im Oktober 2017 ist es soweit: ich bin CRI, also zertifizierte Mallehrerin für Landschaftsbilder in der Nass-in-Nass Ölmaltechnik nach Bob Ross. Theoretisch und auch praktisch kann ich sofort selbst Malkurse geben. Doch das reicht mir noch nicht. Ich will weiter üben, üben, üben bis ich die Technik nach meinem Ermessen so gut beherrsche und die sprichwörtliche Freude am Malen mit viel Kompetenz, Spaß und Enthusiasmus auch an andere Malbegeisterte weitergeben kann.
Beide Malferien auf Hiddensee habe ich durch die einmalige Kombination aus neuen Malerfahrungen, wunderschöner Natur, vielfältigen Kunstangeboten und genug Zeit für Entspannung in allerbester Erinnerung und kann mir gut vorstellen, diese Art von Ferienkursen irgendwann auch selbst einmal anzubieten.
© Motive von und technische Anleitung durch Atelier Angelika Weile; gestalterische Umsetzung durch Meermaid Art
Der Beginn meiner Ausbildung im Atelier Weile in Berlin zur zertifizierten Mallehrerin in der Bob Ross Ölmaltechnik bleibt für immer verwoben mit dem Tod meines lieben Vaters. Vielleicht gerade dadurch habe ich seitdem viel intensiver die tiefe Bereicherung, Befähigung zur Selbstreflektion und auch den allumfassenden Trost gespürt, welche durch kreative Ausdrucksformen und die Notwendigkeit zu Hingabe und Fokussierung erfahren werden können.
Uwes Malkurse für Urlauber auf dem Darß sind die Initialzündung für meinen kreativen Werdegang! Auf meinem Weg weg vom autodidaktischen Malen und Zeichnen entdecke ich hier die
Nass-in-Nass Ölmaltechnik, die meinem Naturell total entspricht und die ich unbedingt richtig erlernen will. Ich bin von den kreativen Möglichkeiten, die sich mir nun bieten,
begeistert.
Und als 2015 für NDR Nordtour ein kleiner Filmclip über Uwe und seine Malkurse an der Ostsee gedreht wird, bin ich live im Kurs als Teilnehmerin dabei und darf stolz vor der Kamera ein paar Worte
zu meinem Werk erzählen...
© Motive von und technische Anleitung durch Uwe Rieger; gestalterische Umsetzung durch Meermaid Art
Feldstraße 31
27726 Worpswede
Meine Angebote für dich