Tagebuch 2020

Dezember | Creative Retreat


Endlich hat die Meermaid ihr neues Habitat in Worpswede bezogen und alles ist bereit für viele farbenfrohe Malstunden! Ob individuelle Einzelkurse oder intensive Mal-Wochenenden... die neuen Räumlichkeiten im Atelier bieten viel Licht und Platz für meine Arbeiten und auch mal für bis zu vier Malbegeisterte, je nachdem, was die aktuellen COVID 19-Bestimmungen zulassen.

In erster Linie ist es jedoch mein praktischer Kreativraum und gemütlicher Rückzugsort mit extra Wohlfühlambiente und inspirierender Atmosphäre, über den ich sehr glücklich bin.

November | Danke, rautheim!


Ich geb's zu, ohne ein paar dicke Krokodilstränen zum Abschied geht es nicht, als Dirk und ich Ende November mein erstes eigenes Atelier in Rautheim auflösen. Die Entscheidung fällt mir von Herzen schwer, doch da ich seit einem Jahr knapp 200 km entfernt von Braunschweig wohne und daher mein angemietetes Atelier dort kaum für mich nutzen kann, ist es sinnvoll. Alle Möbel, Malutensilien und Bilder sind nun nach Worpswede umgezogen und warten darauf, wieder liebevoll eingerichtet zu werden.

 

Es waren zwei unvergessliche, spannende, lustige und vor allem kreative Jahre. Ich habe meine Auszeiten vom Alltag und die Malkurse dort mit so vielen begeisterten und lieben Menschen sehr genossen.

November | ich habe leider kein Bild für dich...


... nicht für diesen Blogeintrag und auch nicht für meine Kursteilnehmer bis mindestens zum Ende des Jahres. Wenig überraschend steigen im Herbst die COVID-19-Fallzahlen rapide an und Bund und Länder müssen darauf reagieren. Völlig nachvollziehbar gibt es einen Teil-Lockdown, verbunden mit dem dringenden Aufruf "feiwillig Zuhause zu bleiben und Kontakte auf das Nötigste einzuschränken". Soweit d'accord, Gesundheit geht vor!

Und gleichzeitig muss ich wohl nicht weiter ausführen, was das für mich als freischaffende Künstlerin bedeutet, schon wieder zwei, vielleicht drei Monate lang keine Malkurse geben zu können. Für mich ist das ja nicht nur ein entspannter Maltag, es ist mein Lebensinhalt und letztendlich auch Lebensunterhalt. Da verhagelt es sogar mir kurzfristig mal die Freude am Malen.

 

Bitte macht mit: A H A & L. damit möglichst Viele lange gesund bleiben und diese COVID-19-Hochphase bald vorüber geht. Tapfer bleiben!

Oktober | J-CAT Bronze bei Farbi Flora


Vielleicht liegt es ja an der Tatsache, dass ich nun einen eigenen Garten mit Blumen und allerlei Getier darin habe... auf einmal sind Blumenstillleben "IN" und ich beginne meine Ausbildung zum J-CAT Jenkins Certified Art Teacher für Blumenmalerei in Öl. Die leuchtenden Motive des amerikanischen Künstler-Ehepaars Gary und Kathwren Jenkins sprechen mich wirklich an und es macht unglaublich viel Spaß, in ihrer Nass-in-Nass-Ölmaltechnik zu malen. Unter Franks sehr kompetenter und geduldiger Anleitung gelingt es, jedes Blatt und jede Blüte hochmotiviert und konzentriert zu erarbeiten.

 

© Motive von Gary & Kathwren Jenkins und technische Anleitung durch Farbi Flora GmbH Frank Audehm; gestalterische Umsetzung durch Meermaid Art

September | Malferien auf Hiddensee


Nach zwei Jahren Pause nehme ich endlich wieder an den Malferien auf Hiddensee teil! Angelika hat drei wunderschöne Motive ausgesucht und mir macht es eine Riesenfreude, bei diesem Malkurs mal auf der "anderen Seite der Staffelei" zu stehen und einfach nur Kursteilnehmerin zu sein. Auch das Wiedersehen mit alten Malfreunden ist toll und die Insel zwischen Ostsee und Bodden sowieso ein autofreies Urlaubsparadies mit viel unberührter Natur, interessanten Ateliers, Galerien, Buchhandlungen... ganz nach meinem Geschmack.

 

© Motive und technische Anleitung durch Atelier Angelika Weile; gestalterische Umsetzung durch Meermaid Art

August | Ein besonderer Wunschkurs


Dieser sehr emotionale Malkurs im Hospiz Am Hohen Tore in Braunschweig wird mir auf ewig unvergesslich bleiben. Moni, eine junge, unglaublich positive und lebensbejahende Frau, möchte so gern das Bob Ross Motiv "After the Rain" malen. Aufgrund des schweren Verlaufs ihrer Erkrankung können wir uns nicht im Atelier verabreden. Im Hospiz ist man jedoch auf die Erfüllung von Wünschen der dort lebenden Gäste eingestellt, und ich kann dort mit Moni voller Begeisterung und mit leuchtenden Augen ihr Wunschbild malen.

 

Nur wenige Wochen später erhalte ich die berührende Nachricht, dass sie friedlich eingeschlafen ist.

August | Hundstage in Niedersachsen


Der Hochsommer hat Deutschland mit rekordverdächtigen Temperaturen fest im Griff. Bei über 35 Grad läuft mir die Farbe so flüssig wie Olivenöl aus der Tube, ich arbeite im Dachgeschoß an neuen Motiven für 2021 im Schweiße meines Angesichts, wortwörtlich. An Malkurse im kleinen Atelier in Braunschweig ist nicht zu denken, die extremen Temperaturen sind den Teilnehmern nicht zumutbar und auch ich komme an körperliche Grenzen bei diesem Klima. Schweren Herzens sage ich drei Kurse ab und wir vertragen die Motive auf den Oktober.

Juli | Kunst-KurzTrip nach Dangast


Der Nachholbedarf, mal wieder über den künstlerischen Tellerrand zu schauen, ist immer noch hoch... also geht’s ein Wochenende raus an die Nordsee! Sehr empfehlenswert finde ich das alte Wohnhaus des Künstlers Franz Radziwill in Dangast. Die aktuelle Ausstellung "Lichtspiele" im Stil des magischen Realismus ist für mich völlig unerwartet geradezu erleuchtend gewesen. Krasses Gegenteil dazu: ein Besuch bei Yard Art - das ist Schrottkunst auf ganz hohem Niveau. En passant ist am Jadebusen noch ein improvisierter Fotozyklus mit dem Arbeitstitel "Triptychon" entstanden, den ich noch weiter bearbeiten werde.

Juli | Sommerakademie an der VHS Zeven


Die Volkshochschule Zeven geht im Corona-Jahr neue Wege und veranstaltet zum ersten Mal eine Sommerakademie mit dem Motto "mit der VHS Zeven durch den Sommer" und einem ganz flexiblen Kursprogramm. Als frisch gebackene Dozentin an dieser VHS freue ich mich sehr darauf, das tolle Projekt mit zwei Bob Ross Malkursen unterstützen zu können. 

 

Mein Kursangebot findest du hier: Malkurse VHS

Juli | 25. Todestag von Bob Ross


4. Juli 2020: Heute vor 25 Jahren verstarb der amerikanische TV-Maler Bob Ross im Alter von 52 Jahren an Krebs. Der gutmütige Lockenkopf mit der sanften Stimme wird seitdem immer beliebter. Sein TV-Malkurs „The Joy of Painting“ hat Millionen Fans auf der Welt. Er hinterließ über 30.000 Bilder.

"Thanks, Bob, for everything you gave to us."

Juli | Dachausbau in Worpswede


Am 1. Juli fällt nach coronabedingter Verzögerung endlich der Startschuss: In Worpswede entsteht jetzt ein großzügiges Atelier im Dachgeschoß unseres Häuschens in Hüttenbusch. Ein inspirierendes, helles und offenes Refugium für die Meermaid Art soll es werden, dafür werden wir ein zusätzliches Ost-Fenster und Tageslichtlampen einbauen. Langsam wird mir die winzige 10 qm Übergangslösung im alten Gästezimmer wirklich etwas zu eng... kreativer Flow braucht eben Raum zur Entfaltung. Noch stehen wir, wie man sieht, jedoch ganz am Anfang der Ausbauphase.

Juni | Wenn ich nicht hier bin...


... bin ich auf'm Sonnendeck*   oder in unserem großen Hüttenbuscher gARTen, da ist es grade während der ersten Hitzewelle des Jahres so wunderschön und die frisch gestrichenen Stühle leuchten in fernblau mit den Blumen um die Wette. Ein herrlicher Platz zum Träumen und Entspannen.

 

* singt Peter Licht, der Song macht richtig gute Laune, unbedingt mal reinhören

Juni | Erste Malkurse nach Corona-Lockdown


Ich habe im Atelier Braunschweig-Rautheim alles vorbereitet, saisonal neu dekoriert, Zugänge gesperrt, Abstandshalter abgeklebt, Papp-Bob und mir eine Mund-Nase-Maske bzw. Face Shield verpasst und Desinfektionsmittel für Hände und Malutensilien bereit gestellt. In den intensiven Kursen mit jeweils zwei Teilnehmern ist es uns gut gelungen, die COVID-19 Hygienemaßnahmen ordnungsgemäß umzusetzen... und Spaß am Malen hatten wir allemal! 

Juni | Kreative Auszeit in Eckernförde


Der erste Wochenendausflug nach dem Lockdown führt Dirk und mich natürlich direkt ans Meer. Nach langen Wochen, in denen wir nicht einmal als Tagestouristen an die nahe gelegene Nordsee fahren konnten, atmet die Meermaid in mir nun endlich wieder frische Seeluft und ergötzt sich an der Weite der Landschaft. Viele Eindrücke werde ich nach und nach malerisch und lyrisch verarbeiten.

 

Wolkengebilde

Das Meer liegt wie ein Spiegel

Küstenromantik

Mai | Versuche in der Blumenmalerei


Um mein Repertoire zu erweitern und auch, weil mich die Technik und die leuchtenden Motive neugierig gemacht haben, beginne ich im Herbst mit einer Weiterbildung in der "Blumenmalerei in Öl" nach Gary und Kathwren Jenkins bei der Farbi Flora GmbH in Berlin.

Hier kannst du meine autodidaktischen Erstlingswerke betrachten. Entstanden nach und inspiriert von Fotos oder Buch-Malvorlagen und mit meinen eingeschränkten Bordmitteln im Ersatz-Atelier zu Hause.

Mai | Ein trauriger tag


1. Mai: Heute erreicht mich - wie alle Bob Ross Mallehrer weltweit - die Nachricht von der Bob Ross Company per E-Mail, dass meine herzensgute, sehr lieb gewonnene amerikanische Teacher Trainerin Ellen Tye verstorben ist. Ich hatte die Ehre, an ihrem letzten Seascape-Kurs in Deutschland teilzunehmen.

 

"I wish you happy painting wherever you are and God bless, my Dear."

      

April | Existenzialismus und Haiku


Corona-Zeit ist Schmökerzeit... schon länger liegt Sarah Bakewells "Das Café der Existenzialisten - Freiheit, Sein und Aprikosencocktails" auf dem Nachttisch und möchte gelesen werden. Also habe ich es im April zu meinem Corona-Projekt gemacht und mich mit dem Gelesenen im Nachgang lyrisch auseinandergesetzt. Eine lose Auswahl entstandener Haiku findest du unten. Wenn dich das Thema Existenzialismus interessiert, ist Bakewells Buch wirklich sehr empfehlenswert, mit unglaublich viel Wissen, Liebe zu ihren Protagonisten und tiefem Verständnis geschrieben, eine Zeitreise und spannende Biografie und liest sich dennoch wie ein Roman ganz geschmeidig.

 

Sein im Hier und Jetzt

Zum Glück braucht es nicht Vieles

Weniger ist mehr

 

Verwoben sind wir,

Historische Wesen, mit

Umfeld, Zeit und Raum

 

Lebensbedingung

Erst das Kommen und Gehen

Verleiht Bedeutung

 

Sich häuten können
Lass los, was eng ist und alt

Das Ziel heißt Freiheit

 

Nichts ist gewöhnlich

Nichts hier ist selbstverständlich

Alles ein Geschenk

 

Was ist und was war

Kein Schicksal oder Zufall

Es ist unsre Wahl

 

 

Authentizität

Schritt für Schritt nähern wir uns

Dem Sinn des Lebens

 

Ich erkenne dich

Begegnung auf der Lichtung

Meines Bewusstseins

 

Worauf wartest du?

Bei großen Spiel des Lebens

Bist du der Schöpfer

 


März | COVID-19 Lockdown - nichts geht mehr


Damit hat nun wirklich niemand gerechnet. Mein Atelier in Braunschweig ist geschlossen, ich darf keine Malkurse geben. Die Volkshochschulen stoppen das 1. Semester, alle für's Frühjahr geplanten Kurse fallen aus. Meine Akquise-Tätigkeiten für regionale Kooperationspartner können nicht fruchten. Restaurants, Hotels, Veranstalter, Künstler... eigentlich alle Selbständigen haben grade andere Sorgen, es geht auch um Existenzen. In den nächsten Wochen wird das von mir fest eingeplante Plein Air Festival in Kühlungsborn ebenso abgesagt, wie die Offenen Ateliers in Worpswede und die Fotoworkshops des RAW-Festivals, an denen Dirk und ich teilnehmen wollten. Wir können, wie alle anderen auch, nicht reisen, unsere gebuchten Kreativausflüge müssen wir canceln. Hilft alles Jammern nix, Gesundheit ist eben wichtiger!

 

Also bleiben wir im allegemeinen Chaos irgendwie gelassen, machen Home Office und Creative Retreat, genießen den Garten und die malerische Natur um uns herum und freuen uns, hier zu sein, ein Teil zu sein vom schönen Künstlerort Worpswede im Teufelsmoor:

 

Brütender Kranich

Leise vernehm' ich den Ruf

Durch dürre Birken

Dann hebt ein Wind an

Und in den Lüften liegt zart

Der Maiglöckchenduft

Laufen im Torfmoor

Weich und federnd der Schritt

Tief gesenkter Blick

So weit der Himmel

Wolken segeln vorüber

Ohne Zeit und Ziel


Februar | Dozentin an der Volkshochschule


8. Februar: Endlich geht es in meiner neuen Heimat "zwischen Wattenmeer und Teufelsmoor" richtig los! Mein erster Bob Ross Malkurs an der hiesigen Volkshochschule in Delmenhorst ist auch gleich mit 8 Teilnehmern ausgebucht und richtig gut gelaufen. Herzlicher Empfang in der VHS, inspirierendes Ambiente vor Ort, tolle Kursteilnehmer, super Stimmung und schöne Bilder sind entstanden. Ich bin rundum zufrieden!

Januar | Ein Schiff liegt sicher im hafen...


... doch dafür werden Schiffe nicht gebaut.
29. Januar: mein letzter Tag als Angestellte nach über 30 Jahren findet zu Hause im Home Office statt, ganz ohne Chi-Chi, mit ein bisschen Wehmut und ganz viel Vorfreude auf das. was nun kommen wird. Denn gleichzeitig ist der Monatswechsel mein Übergang in die totale Selbständigkeit als freiberufliche Künstlerin und Mallehrerin. Ab jetzt heißt es also "All in or nothing!"
Anbei mein letztes öffentliches Profilbild als Gesundheitsmanagerin... so werden mich einige KollegInnen wohl noch in Erinnerung behalten.